Buchungsgebühr
Die Buchungsgebühr beinhaltet die Kosten für die Buchung Ihrer Tickets sowie die Gebühren für den Zahlungsvorgang. Es umfasst auch die Bereitstellung unserer Kundenbetreuungsstelle für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und alle Gebühren, die von unseren Lieferanten auferlegt werden.
* Diese Tour erfordert mindestens eine der folgenden Bedingungen pro Buchung: Erwachsene, Senioren
Willkommen in der Hauptstadt der Schweiz! Wir nehmen Sie mit auf eine Erkundung der mittelalterlichen Innenstadt von Bern, in der sich der höchste Dom der Schweiz sowie andere Kirchen, Brücken und eine große Sammlung von Renaissancebrunnen befinden. Erhalten Sie einen Einblick in die Arkaden und Brunnen aus dem 15. Jahrhundert, die im 18. Jahrhundert restauriert wurden, aber ihren ursprünglichen Charakter beibehalten haben. Schön und sauber und nicht zu beschäftigt, unsere Tour entlang der Stadt der Bären führt Sie auch von der Bärengrube die Hauptstraße hinauf. Mit etwas Glück erhalten Sie einen Einblick in eine Bärenfamilie!
Du wirst sehen:
* Der Barengraben (und BarenPark)
* Nydeggbrücke
* Nydeggkirche
* Münsterplatz
* Berner Münster (Berner Dom)
* Zähringerbrunnen
* Zytglogge (Uhrenturm)
* Kindlifresserbrunnen
* Pfeiferbrunnen
* Käfigturm
* Bärenplatz
* Bundeshaus (Bundespalast)
Mehr anzeigen
Mögliche Anpassung auf Tour mit Ihrem lokalen Guide vor Ort
Lokaler Führer, der nur mit Ihrer Gruppe zusammen sein wird
Bern, Bern, Schweiz Unsere Tour beginnt mit einem Blick auf die Altstadt von Bern und die Namensgeber der Stadt: die Bären, die in der Bärengrube und im Bärengraben neben der Nydeggbrücke und der Aar leben. Der Bärengraben ist für Bern von grundlegender Bedeutung. Bären sind das Symbol der Stadt und des umliegenden Kantons.
Dann überqueren wir den ältesten Zugang nach Bern, die Untertorbrücke, durch die "Matte". Hier erfahren Sie, warum dieses Viertel auch als "Schwarzes Viertel" bezeichnet wird.
Nächster Halt ist die reformierte Nydeggkirche ("untere Ecke"). Es befindet sich dort, wo die Stadt 1191 gegründet wurde. Der Legende nach benannte Herzog Berchthold von Zahringen die Stadt nach dem ersten Tier, das er während einer Jagdexpedition getötet hatte: Bern oder Bär in altdeutscher Sprache. Die ursprüngliche Burg wurde im 13. Jahrhundert zerstört und durch die Nydegg-Kirche ersetzt.
Jetzt erreichen wir den Münsterplatz, den Platz vor dem Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von hier aus genießen wir einen Blick auf den Berner Münster. Es handelt sich um eine reformierte Schweizer Kathedrale (oder ein Münster) im gotischen Stil mit einem Turm von 100,6 m Höhe. Damit ist sie die höchste Kathedrale der Schweiz und ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Es wurde als Symbol für die wachsende Macht dieses Stadtstaates erbaut, um sowohl die Bürger als auch ausländische Besucher zu beeindrucken.
Bewegen wir uns in Richtung Zähringerbrunnen, einem weiteren wichtigen Denkmal der Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut im 16. Jahrhundert, um den Gründer von Bern zu feiern, sehen wir eine Statue eines Bären in Rüstung zusammen mit einem Bärenjungen zu seinen Füßen.
Ein paar Schritte entfernt erreichen wir eines der Highlights: den Zytglogge-Glockenturm. Es wurde im 13. Jahrhundert als Torturm für die westlichen Befestigungsanlagen der Stadt erbaut und im Laufe der Jahrhunderte als Wachturm, Gefängnis, Glockenturm, Zentrum des städtischen Lebens und Bürgerdenkmal genutzt. Es ist neben der astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert eines der bekanntesten Symbole Berns. Die Uhr geht jede Stunde durch einen kleinen Tanz. Außerdem, wie oft sehen Sie eine 800 Jahre alte Uhr?
Wir bewegen uns zu den grausamen Kindlifresserbrunnen, was übersetzt "Kinderfresserbrunnen" oder "Ogerbrunnen" bedeutet. Die Statue zeigt einen sitzenden Oger, der ein nacktes Kind verschluckt und eine Figur aus der Folklore darstellt, die ungehorsame Kinder erschreckt Besuchen Sie einen anderen Brunnen, Pfeiferbrunnen, der 1545/46 von einem Schweizer Renaissance-Bildhauer erbaut wurde.
Keine mittelalterliche Stadt ist ohne Käfigturm komplett. Dieser mittelalterliche Turm wurde um 1259 als Haupttor der zweiten Stadtmauer erbaut und als Gefängnis genutzt. Die aktuelle Glocke des Glockenturms wurde 1643 zum Turm hinzugefügt. Die ungewöhnliche Geschichte wird von unserem Führer deutlich gemacht.
Zeit für einen anderen Platz, den Bärenplatz oder Bärenplatz aus dem 13. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde die Bärengrube an ihre heutige Position verlegt und der nördliche Teil als Marktplatz ausgefüllt.
Schließlich erreichen wir das Herz des Bundesplatzes, wo das Bundeshaus steht, auch bekannt als oder das Bundesgebäude. Dies ist das Schweizer Parlament und der Regierungssitz. In der Fassade sehen wir Skulpturen, die die Ursprünge der Schweizerischen Eidgenossenschaft darstellen. Hier endet die Tour mit einer Erklärung der modernen Schweiz und wie ein Land mit mehreren Sprachen und Kanton sehr effizient und dezentral ist.
Unser Reiseleiter bringt Sie auch zurück zur nahe gelegenen Hauptstraße, um die Altstadt von Bern auf eigene Faust zu erkunden.
Rollstuhlgerechter Zugang
Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
Kleinkinder müssen auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen.
Alle Bereiche und Böden sind rollstuhlgerecht.
Nicht empfohlen für Schwangere
Nicht empfohlen für Reisende mit Herz-Kreislauf-Schwäche
Für alle Fitnesslevel geeignet
Sie können bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wenn Sie weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren, wird der von Ihnen bezahlte Betrag nicht zurückerstattet.
Änderungen, die weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses vorgenommen werden, werden nicht akzeptiert.
Grenzzeiten basieren auf der Ortszeit des Erlebnisses.
Grantley_S
27 Jul 2023
Raymond, unser Führer, kam pünktlich an und nachdem er uns auf die Bären hingewiesen hatte, nahm er uns mit auf einen sehr informativen Rundgang durch die Altstadt. Er erklärte die Bedeutung aller Kunstwerke usw. und verschiedener architektonischer Stätten, die genau zum richtigen Zeitpunkt den Höhepunkt der Tour (die UHR) erreichen. Wir können diese Tour ohne zu zögern jedem in unserem Alter (75–82 Jahre) empfehlen, der sich in einigermaßen körperlicher Verfassung befindet.
Diese tour in
Bern
durchgeführt
Global Guide Services
We always double-check the availability with our local partners for each booking. Even though this is usually a swift process, it can take up to 24 hours. Once this process is completed you will receive your voucher or ticket by email. If our local partner is not able to confirm your booking we will offer you the best possible alternative. If the new date and/or time doesn’t fit your itinerary, we will reimburse the full amount paid.
Wie schön, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen möchten! Ihr Feedback hilft anderen Reisenden eine bessere Wahl zu treffen.