Buchungsgebühr
Die Buchungsgebühr beinhaltet die Kosten für die Buchung Ihrer Tickets sowie die Gebühren für den Zahlungsvorgang. Es umfasst auch die Bereitstellung unserer Kundenbetreuungsstelle für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und alle Gebühren, die von unseren Lieferanten auferlegt werden.
* Diese Tour erfordert mindestens eine der folgenden Bedingungen pro Buchung: Erwachsene, Senioren
Die beste Art, Rom an einem Tag zu sehen.
Ausgangspunkt Civitavecchia Cruise Terminal
• 9 Stunden Länge
• Abholzeit 07.30 Uhr
• Rückkehrzeit 16.30 Uhr
Überblick
Vom Kolosseum zum Pantheon, sehen Sie Roms Top-Sehenswürdigkeiten wie ein VIP auf einer privaten Tour, die von Ihrem eigenen Fahrer gefahren wird. Sie fahren mit der privaten Limousine oder dem Minivan, um die berühmten Piazzas, Kirchen und antiken Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu besichtigen. Außerdem können Sie den Live-Kommentar Ihres Privatfahrers hören.Genießen Sie einen bequemen Transport mit dem eigenen Fahrzeug und sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms Der Fahrer ist kein lizenzierter Reiseleiter. Aufgrund strenger italienischer Gesetze und Vorschriften, die offiziell lizenzierte Führer schützen, können Fahrer die Attraktionen nur aus dem Inneren des Fahrzeugs kommentieren und erklären. Fahrer können die Attraktionen nicht näher erläutern, wenn sie sich außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Civitavecchia Port, Civitavecchia, Italien Civitavecchia Hafen holt um 8 Uhr ab 10 Protokoll
Basilica Papale San Paolo Fuori le Mura, Rom, Italien Die Basilika wurde vom römischen Kaiser Konstantin I. über der Begräbnisstätte von St. Paul gegründet, in der es heißt, dass seine Anhänger nach der Hinrichtung des Apostels ein Denkmal errichteten, das als cella memoriae bezeichnet wurde. Diese erste Basilika wurde 324 von Papst Sylvester geweiht. [4]
Im Jahr 386 begann Kaiser Theodosius I., eine viel größere und schönere Basilika mit einem Langhaus und vier Gängen mit einem Querschiff zu errichten. Es wurde wahrscheinlich um 402 von Papst Innozenz I. geweiht. Die Arbeit einschließlich der Mosaike wurde erst nach dem Pontifikat von Leo I. (440–461) abgeschlossen. Im 5. Jahrhundert war es größer als der Petersdom. Der christliche Dichter Prudentius, der es zur Zeit von Kaiser Honorius (395–423) sah, beschreibt die Pracht des Denkmals in wenigen Ausdruckslinien.
Unter Leo I wurden umfangreiche Reparaturarbeiten nach dem Zusammenbruch des Daches aufgrund von Feuer oder Blitzeinschlag durchgeführt. Insbesondere das Querschiff (d. H. Das Gebiet um Pauls Grab) wurde erhöht und ein neuer Hauptaltar und Presbyterium errichtet. Dies war wahrscheinlich das erste Mal, dass ein Altar über dem Grab des Hl. Paulus aufgestellt wurde, der unberührt blieb, jedoch weitgehend unterirdisch war, da Leos neu erhöhte Fußbodenniveau hatte. Leo war auch dafür verantwortlich, den Triumphbogen zu reparieren und einen Brunnen im Innenhof (Atrium) wiederherzustellen.
Unter Papst St. Gregor der Große (590–604) wurden Hauptaltar und Presbyterium umfassend modifiziert. Das Pflaster im Querhaus wurde angehoben und ein neuer Altar wurde über dem von Leo I errichteten Altar aufgestellt. Die Position befand sich direkt über dem Paulus-Sarkophag.
In dieser Zeit gab es zwei Klöster in der Nähe der Basilika: St. Aristus für Männer und St. Stefano für Frauen. Die Messen wurden von einer besonderen Gruppe von Klerikern gefeiert, die von Papst Simplicius ins Leben gerufen wurden. Im Laufe der Zeit nahmen die Klöster und der Klerus der Basilika ab; Papst St. Gregor II. Stellte den ehemaligen wieder her und betraute die Mönche mit der Pflege der Basilika.
Da die Basilika außerhalb der Aurelianischen Mauer lag, wurde sie im 9. Jahrhundert während eines Überfalls durch die Sarazenen beschädigt. Folglich befestigte Papst Johannes VIII. (872–82) die Basilika, das Kloster und die Wohnungen der Bauernschaft [5], die die Stadt Johannispolis (ital. Giovannipoli) bildeten, die bis 1348 bestand, als ein Erdbeben sie völlig zerstörte.
Im Jahr 937, als der heilige Odo von Cluny nach Rom kam, übertrug Alberic II. Von Spoleto, Patrizier von Rom, das Kloster und die Basilika seiner Gemeinde, und Odo beauftragte Balduino von Monte Cassino. Papst Gregor VII. War Abt des Klosters und zu seiner Zeit präsentierte Pantaleone, ein reicher Amalfi-Kaufmann, der in Konstantinopel lebte, die Bronzetüren der Basilika maior, die von Künstlern aus Konstantin ausgeführt wurden. die Türen sind mit Pantaleones Gebet bezeichnet, damit ihm die "Türen des Lebens" geöffnet werden können. [6] Papst Martin V. übertrug es den Mönchen der Kongregation von Monte Cassino. Es wurde dann eine Abtei Nullius gemacht. Die Zuständigkeit des Abts erstreckte sich auf die Bezirke Civitella San Paolo, Leprignano und Nazzano, die alle zu Pfarrgemeinden bestanden. 30 Protokoll
Circus Maximus, Rom, Italien Der Zirkus war Roms größter Veranstaltungsort für öffentliche Spiele, die mit römischen religiösen Festen verbunden waren. Ludi wurde von führenden Römern oder dem römischen Staat zum Wohle des römischen Volkes (populus Romanus) und der Götter gesponsert. Die meisten fanden jährlich oder in jährlichen Abständen im römischen Kalender statt. Andere könnten gegeben werden, um ein religiöses Gelübde zu erfüllen, wie zum Beispiel die Spiele, die einen Triumph feiern. In der römischen Tradition wurden die ersten triumphalen Ludi im Zirkus Jupiter in der späten Regal-Ära von Tarquin the Proud für seinen Sieg über Pometia gelobt. [2]
Die Dauer und der Umfang von Ludi reichten von eintägigen oder sogar halben Tagesereignissen bis zu spektakulären, an mehreren Tagen abgehaltenen Feierlichkeiten mit religiösen Zeremonien und öffentlichen Festen, Pferde- und Wagenrennen, Leichtathletik, Theaterstücken und Recitals, Bestienjagden und Gladiatoren kämpft Einige enthalten öffentliche Hinrichtungen. Die größeren Ludi des Zirkus begannen mit einer Flamboyantparade (Pompa circensis), ähnlich wie der Triumphzug, der den Zweck der Spiele markierte und die Teilnehmer vorstellte. [3]
Während der republikanischen Ära Roms organisierten die Aediles die Spiele. Das teuerste und komplexeste der Ludi bot die Möglichkeit, die Kompetenz, Großzügigkeit und die Eignung eines Aediles für höhere Ämter zu beurteilen. [4] Einige Zirkusveranstaltungen scheinen jedoch relativ kleine und intime Angelegenheiten gewesen zu sein. Im Jahre 167 v. Chr. Spielten "Flötenspieler, szenische Künstler und Tänzer" auf einer temporären Bühne, die wahrscheinlich zwischen den beiden zentralen Sitzbanken errichtet wurde. Andere wurden mit enormen Kosten auf den gesamten Raum vergrößert. Ein im Jahr 169 v. Chr. Dort abgehaltenes Rathaus beschäftigte "63 Leoparden und 40 Bären und Elefanten", wobei die Zuschauer vermutlich durch eine beträchtliche Barriere sicher gehalten wurden 10 Protokoll
Priorato dei Cavalieri di Malta, Rom, Italien Das auf einem Hügel direkt über dem Tiber und dem Zugang zum römischen Pons Sublicius gelegene Gelände war bereits im 10. Jahrhundert ein befestigtes Benediktinerkloster. Das Kloster ging an die Templer und nach der Zerstörung ihres Ordens an die Ritterhospitaller, die Vorgänger des heutigen Malteserordens. Der radikale Umbau wurde im 15. bis 17. Jahrhundert durchgeführt. Die Villa wurde im Jahre 1869 mit Exterritorialität ausgestattet. [3] Auf dem Piano nobile ist eine Zusammenstellung von Porträts der Großmeister des Ordens. 10 Protokoll
Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio), Rom, Italien Das Capitolium oder Capitoline Hill (/ ˈkæpɪtəˌlaɪn, kəˈpɪ - /; [1] [2] Italienisch: Campidoglio [kampiˈdɔʎʎo]; lateinisch: Mōns Capitōlīnus [ˈmoːns kapɪtoːˈliːˈnʊs];) ist einer der beiden, der Forum and the Campus Martius Hügel von Rom.
Der Hügel war früher als Mons Saturnius bekannt, der dem Gott Saturn gewidmet ist. Das Wort Capitolium bedeutete zuerst den Tempel des Jupiter Optimus Maximus, der später hier errichtet wurde, und danach wurde er für den ganzen Hügel (und sogar für andere Jupitertempel auf anderen Hügeln) verwendet, so Mons Capitolinus (das Adjektivnomen von Capitolium). Antike Quellen beziehen den Namen auf caput ("Kopf", "Gipfel") und die Geschichte besagt, dass bei der Grundsteinlegung des Tempels der Kopf eines Mannes gefunden wurde [3]. Einige Quellen sagten sogar, es sei der Kopf von etwas Tolus oder Olus. Das Capitolium wurde von den Römern als unzerstörbar angesehen und als Symbol der Ewigkeit angenommen 20 Protokoll
Complesso del Vittoriano, Rom, Italien Das Monument Vittorio Emanuele II (italienisch: "Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II"), auch bekannt als (Mole del) Vittoriano, Il Vittoriano oder Altare della Patria (Englisch: "Altar des Vaterlandes"), ist ein Monument zu Ehren von Viktor Emanuel II., dem ersten König eines vereinten Italiens, in Rom, Italien. [1] Es befindet sich an einem Ort zwischen der Piazza Venezia und dem Kapitolinischen Hügel. Sie wird derzeit vom Polo Museale del Lazio, dem italienischen Verteidigungsministerium und dem Museo Centrale del Risorgimento Italiano (Museo centrale del Risorgimento al Vittoriano) verwaltet.
Die vielseitige Struktur wurde 1885 von Giuseppe Sacconi entworfen. Etablierte italienische Bildhauer wie Leonardo Bistolfi und Angelo Zanelli machten ihre Skulpturen bundesweit. [2] Es wurde am 4. Juni 1911 eingeweiht und 1935 fertiggestellt. [3]
Sein Design ist eine neoklassische Interpretation des Forum Romanum. Es verfügt über Treppen, korinthische Säulen, Springbrunnen, eine Reiterskulptur von Victor Emmanuel II. Und zwei Statuen der auf Quadrigas reitenden Göttin Victoria. Die Basis beherbergt das Museum der italienischen Vereinigung [4] [5] und im Jahr 2007 wurde die Struktur um einen Panoramalift erweitert, der es den Besuchern ermöglicht, auf das Dach zu fahren, um einen Rundumblick auf Rom zu erhalten. Die Struktur ist 135 m breit und 70 m hoch. Wenn die quadrigae und die geflügelten Siege enthalten sind, erreicht die Höhe 81 m (266 ft). [4] Es hat eine Gesamtfläche von 17.550 Quadratmetern. [7]
Das Denkmal hat eine große nationale Bedeutung. Es ist eine architektonische und künstlerische Hommage an den italienischen Risorgimento: der komplexe Einigungsprozess, den Viktor Emanuel II. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzog. Es gilt als Nationalsymbol Italiens und beherbergt jedes Jahr wichtige nationale Feierlichkeiten. [1] Die größten jährlichen Feierlichkeiten sind der Tag der Befreiung (25. April), der Tag der Republik (italienisch: "Festa della Repubblica Italiana") (2. Juni) und der Tag der Streitkräfte (italienisch: "Giornata dell'Unità Nazionale e delle Forze Armate") (November) 4.). Während dieser Feierlichkeiten würdigen der italienische Präsident und die höchsten Regierungsbeamten den unbekannten Soldaten und diejenigen, die im Rahmen ihres Dienstes gestorben sind, mit einem Lorbeerkranz.
Trevi-Brunnen, Rom, Italien Der Brunnen an der Kreuzung dreier Straßen (Tre vie) [3] markiert den Endpunkt [4] der "modernen" Acqua Vergine, des wiederbelebten Aqua Virgo, eines der Aquädukte, die das antike Rom mit Wasser versorgten. Im Jahr 19 v. Chr. Fanden römische Techniker, angeblich mit Hilfe einer Jungfrau, eine Quelle für reines Wasser, etwa 13 km von der Stadt entfernt. (Diese Szene wird auf der Fassade des heutigen Brunnens gezeigt.) Die etwaige indirekte Route des Aquädukts hat jedoch eine Länge von etwa 22 km (14 mi). Diese Aqua-Jungfrau führte das Wasser in die Bäder von Agrippa. Es diente Rom mehr als 400 Jahre. [5]
Kommission, Konstruktion und Design
Im Jahr 1629 forderte Papst Urban VIII. Den früheren Brunnen als unzureichend dramatisch auf und bat Gian Lorenzo Bernini, mögliche Renovierungsarbeiten zu skizzieren. Das Projekt wurde jedoch nach dem Tod des Papstes aufgegeben. Obwohl Berninis Projekt nie gebaut wurde, gibt es im heutigen Brunnen viele Bernini-Berührungen. Es gibt auch ein frühes, einflussreiches Modell von Pietro da Cortona, das in der Albertina in Wien aufbewahrt wurde, sowie verschiedene Skizzen aus dem frühen 18. Jahrhundert, von denen die meisten nicht unterzeichnet waren, sowie ein Projekt, das Nicola Michetti [6] zugeschrieben wurde, und Ferdinando Fuga [7] ] und ein französisches Design von Edmé Bouchardon. [8]
Im Barock waren Wettkämpfe populär geworden, um Gebäude, Brunnen und die Spanische Treppe zu entwerfen. Im Jahr 1730 organisierte Papst Clemens XII. Einen Wettbewerb, bei dem Nicola Salvi zunächst gegen Alessandro Galilei verlor - aber aufgrund des Sieges in Rom wegen eines Florentiner Sieges wurde Salvi die Kommission trotzdem vergeben. [9] Die Arbeiten begannen 1732.
Salvi starb 1751, sein Werk war zur Hälfte fertig, aber er hatte dafür gesorgt, dass das unansehnliche Zeichen eines Barbiers das Ensemble nicht verderbte und hinter einer gemeißelten Vase versteckte, [10] die von den Römern als Asso di Coppe bezeichnet wurde. wegen seiner Ähnlichkeit mit einer Tarot-Karte. [11] Vier verschiedene Bildhauer wurden angeheuert, um die Verzierungen des Brunnens zu vollenden: Pietro Bracci (dessen Statue von Oceanus in der zentralen Nische sitzt), Filippo della Valle, Giovanni Grossi und Andrea Bergondi. [12] Giuseppe Pannini wurde als Architekt eingestellt. [13]
Der Trevi-Brunnen wurde 1762 von Pannini fertiggestellt, der die heutigen Allegorien für geplante Skulpturen von Agrippa und Trivia, der römischen Jungfrau, ersetzte. Er wurde am 22. Mai von Papst Clemens XIII. Offiziell eröffnet und eingeweiht.
Der Großteil des Stücks besteht aus Travertin-Stein, der in der Nähe von Tivoli etwa 35 Kilometer östlich von Rom abgebaut wurde. 15 Protokoll
Pantheon, Rom, Italien Das Pantheon aller Götter ist ein ehemaliger römischer Tempel, heute eine Kirche, in Rom, Italien, an der Stelle eines früheren Tempels, der von Marcus Agrippa während der Herrschaft des Augustus (27 v. Chr. – 14 n. Chr.) in Auftrag gegeben wurde. Er wurde fertiggestellt Der Tempel wurde von Kaiser Hadrian erbaut und vermutlich um 126 n. Chr. eingeweiht. Das Datum seiner Erbauung ist ungewiss, da Hadrian sich dafür entschied, den neuen Tempel nicht zu beschriften, sondern stattdessen die Inschrift von Agrippas älterem Tempel beizubehalten, der niedergebrannt war.
Das Gebäude ist rund und verfügt über einen Portikus aus großen korinthischen Granitsäulen (acht in der ersten Reihe und zwei Vierergruppen dahinter) unter einem Giebel. Ein rechteckiger Vorraum verbindet die Veranda mit der Rotunde, die sich unter einer kassettierten Betonkuppel befindet und über eine zentrale Öffnung (Oculus) zum Himmel verfügt. Fast zweitausend Jahre nach ihrem Bau ist die Kuppel des Pantheons immer noch die größte unbewehrte Betonkuppel der Welt.[3] Die Höhe bis zum Okulus und der Durchmesser des Innenkreises sind mit 43 Metern (142 Fuß) gleich.[4]
20 Protokoll
Roman Forum, Rom, Italien Das Forum Romanum, auch bekannt unter seinem lateinischen Namen Forum Romanum (italienisch: Foro Romano), ist ein rechteckiges Forum (Platz), umgeben von den Ruinen mehrerer wichtiger antiker Regierungsgebäude im Zentrum der Stadt Rom. Die Bürger der antiken Stadt nannten diesen Raum, der ursprünglich ein Marktplatz war, Forum Magnum oder einfach Forum.
10 Protokoll
Kolosseum, Rom, Italien Das Kolosseum oder Kolosseum, auch bekannt als flavisches Amphitheater (lateinisch: Amphitheatrum Flavium; italienisch: Anfiteatro Flavio [aɱfiteˈaːtro ˈflaːvjo] oder Colosseo [kolosˈsɛːo]), ist ein ovales Amphitheater im Zentrum der Stadt Rom, Italien. Es wurde aus Travertin, Tuffstein und Ziegelbeton erbaut und ist das größte Amphitheater, das jemals gebaut wurde. Das Kolosseum liegt östlich des Forum Romanum. Der Bau begann unter Kaiser Vespasian im Jahr 72 n. Chr.[2] und wurde im Jahr 80 n. Chr. unter seinem Nachfolger und Erben Titus abgeschlossen.[3] Weitere Änderungen erfolgten während der Herrschaft Domitians (81–96). 15 Protokoll
Terrazza del Gianicolo, Rom, Italien Das Janiculum (/dʒəˈnɪkjʊləm/; Italienisch: Gianicolo, ausgesprochen [dʒaˈniːkolo]) ist ein Hügel im Westen Roms, Italien. Obwohl der Gianicolo der zweithöchste Hügel (der höchste ist Monte Mario) in der heutigen Stadt Rom ist, gehört er nicht zu den sprichwörtlichen sieben Hügeln Roms, da er westlich des Tiber und außerhalb der Grenzen der antiken Stadt liegt. 10 Protokoll
Petersdom, Vatikanstadt, Italien Die Päpstliche Basilika St. Peter im Vatikan (italienisch: Basilica Papale di San Pietro in Vaticano), oder einfach Petersdom (lateinisch: Basilica Sancti Petri), ist eine italienische Renaissancekirche in der Vatikanstadt, der päpstlichen Enklave innerhalb der Vatikanstadt Stadt Rom. 10 Protokoll
Für alle Fitnesslevel geeignet
Ihr Fahrer ist kein lizenzierter Reiseleiter. Aufgrund strenger italienischer Gesetze und Vorschriften zum Schutz offiziell lizenzierter Guides können Fahrer Attraktionen nur vom Fahrzeug aus kommentieren und erklären. Die Fahrer können sich nicht auf die Attraktionen konzentrieren, wenn sie sich außerhalb des Fahrzeugs befinden.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS VATIKAN-MUSEEN AM SONNTAG GESCHLOSSEN IST
Funktioniert bei allen Wetterbedingungen, bitte kleiden Sie sich entsprechend
Sie können bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wenn Sie weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren, wird der von Ihnen bezahlte Betrag nicht zurückerstattet.
Änderungen, die weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses vorgenommen werden, werden nicht akzeptiert.
Grenzzeiten basieren auf der Ortszeit des Erlebnisses.
Kariema_M
10 Oct 2024
Our driver, Daniele, was great. He was on time and had us back to the ship with time to spare. He was knowledgeable about all the sites and fave us a great recommendation for lunch.
Stephen_o
12 Jun 2024
We booked a private tour because we only had a few hours, we wanted to see everything! We have never been to Rome and probably won’t be back due to the fact that my wife has mobility issues. We met with our driver/ guide, Manuel, and explained our situation and told him we really wanted to have an authentic lunch but otherwise, we were leaving the day up to him. Manuel did not disappoint! He took us to the many ‘secret’ places of the most viewed attractions so that we could get up close to everything without much walking. Because of this, we managed to see everything we hoped to and had the best lunch ever! I am grateful to Manuel and will never forget our day in Rome!
shellya826
29 Apr 2019
Wir hatten einen wunderschönen Tag mit Andrea. Dies war unsere erste Tour der Reise und es stellte eine sehr hohe Messlatte für den Rest unserer Kreuzfahrt. Er war großartig darin, uns zu zeigen, wo wir die Sehenswürdigkeiten besichtigen sollten, und gab uns dann die Zeit, nur uns zwei zu erkunden. Ich würde AIM Limo-Touren an jedem Tag der Woche empfehlen - und zweimal sonntags! Wir haben während des Tages so viel gesehen, aber es war entspannt und stressfrei. Diese Tour hat meinen Mann auf den Wert privater Touren verkauft!
Diese tour in
Lake Bracciano
durchgeführt
AIM LIMO ROME Destination by Design Ital
We always double-check the availability with our local partners for each booking. Even though this is usually a swift process, it can take up to 24 hours. Once this process is completed you will receive your voucher or ticket by email. If our local partner is not able to confirm your booking we will offer you the best possible alternative. If the new date and/or time doesn’t fit your itinerary, we will reimburse the full amount paid.
Wie schön, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen möchten! Ihr Feedback hilft anderen Reisenden eine bessere Wahl zu treffen.