Buchungsgebühr
Die Buchungsgebühr beinhaltet die Kosten für die Buchung Ihrer Tickets sowie die Gebühren für den Zahlungsvorgang. Es umfasst auch die Bereitstellung unserer Kundenbetreuungsstelle für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und alle Gebühren, die von unseren Lieferanten auferlegt werden.
* Diese Tour erfordert mindestens eine der folgenden Bedingungen pro Buchung: Erwachsene, Senioren
Hier sind einige Vorteile einer Tour mit BLUE HORN:
Vertiefendes Wissen und Einblicke: Mit einem Guide, der die Tour leitet, erhalten Sie Zugang zu Experteneinblicken
Anpassung und Flexibilität: Private Touren von BLUE HORN ermöglichen eine individuelle Anpassung und Flexibilität entsprechend Ihren Interessen, Vorlieben und Ihrem Zeitplan.
Persönliche Betreuung: Private Touren von BLUE HORN bieten persönliche Betreuung durch unseren Reiseführer, der auf Ihre Fragen, Interessen und Ihr Tempo eingehen kann.
Komfort und Bequemlichkeit: BLUE HORN bietet eine komfortable und bequeme Möglichkeit, die Kulturdenkmäler Bangladeschs zu erkunden. Sie haben die Flexibilität, in einem Privatfahrzeug zu reisen.
Sicherheit und Schutz: Das Reisen mit einem Reiseleiter in unserem Privatfahrzeug bietet zusätzliche Sicherheit, insbesondere an unbekannten oder abgelegenen Orten. Ihr Guide kann potenzielle Herausforderungen bewältigen und in Notfällen Hilfe leisten
Insgesamt bietet die von BLUE HORN geführte private Kulturerbetour in Bangladesch ein personalisiertes, umfassendes und bereicherndes Erlebnis.
Mehr anzeigen
Alle mit der Transpiration verbundenen Kosten
Kaffee und/oder Tee
Fahrzeug mit Klimaanlage
Snacks
Abgefülltes Trinkwasser in Flaschen
Alle mit dem Reiseführer verbundenen Kosten
Privater Transport
Alle Steuern und Gebühren
Abfahrtsort
Dhaka, Bangladesh
Wir bestätigen den Fahrzeugtyp und die Abholzeit bei Ihrer Buchung. Dies hängt von der Verkehrslage und der Entfernung zum Standort ab.
Liberation War Museum, Dhaka City, Bangladesch Das Befreiungskriegsmuseum wurde auf Initiative eines achtköpfigen Kuratoriums gegründet, um die Erinnerung an den Befreiungskrieg von 1971 zu bewahren. Die Treuhänder suchten Spenden von der Öffentlichkeit, um das Museum zu finanzieren und die Öffentlichkeit dazu zu bewegen, Artefakte aus dem Krieg, darunter persönliche Gegenstände, Waffen und menschliche Überreste, auszustellen, darunter persönliche Gegenstände, Waffen und menschliche Überreste, und ein Archiv mit Dokumenten und persönlichen Geschichten zu erstellen im Zusammenhang mit dem Krieg. Im Laufe der Jahre sammelte das Museum mehr als 21.000 Artefakte (Stand 2016), von denen einige als Ausstellungsstücke im Museum ausgestellt und viele weitere in seinen Archiven aufbewahrt wurden. Das Museum beschreibt sich selbst als „das Ergebnis einer Bürgerinitiative aufgrund der Crowdfunding-Natur des Museums (das von der Regierung von Bangladesch unabhängig ist) und des kollektiven Beitrags der Öffentlichkeit zur Sammlung des Museums.“
März bis September - 10.00 bis 18.00 Uhr
Oktober bis Februar – 10.00 bis 17.00 Uhr
Wochenende: Sonntag
Eintrittskarte - Online 60 Protokoll
Lalbagh Rd, Dhaka 1211, Bangladesh Lalbagh Fort ist eine Festung in der Altstadt von Dhaka, Bangladesch. Sein Name leitet sich von seinem Viertel Lalbagh ab, was Roter Garten bedeutet. Der Begriff Lalbagh bezieht sich auf rötliche und rosafarbene Architektur aus der Mogulzeit. Die ursprüngliche Festung hieß Fort Aurangabad. Der Bau wurde von Prinz Muhammad Azam Shah begonnen, der der Sohn von Kaiser Aurangzeb und selbst ein zukünftiger Mogulkaiser war. Nachdem der Prinz von seinem Vater abberufen worden war, wurde der Bau der Festung von Shaista Khan überwacht. Der Tod von Shaista Khans Tochter Pari Bibi (Fairy Lady) führte zu einem Stopp des Bauprozesses, offenbar aufgrund des Aberglaubens von Shaista Khan, dass die Festung ein schlechtes Omen brachte. Pari Bibi wurde in der Festung begraben.
Das Lalbagh Fort wurde als offizielle Residenz des Gouverneurs der Mogulprovinz Bengalen, Bihar und Orissa erbaut. Der Komplex umfasst das Haus des Gouverneurs der Moguln, das Grab von Pari Bibi und eine Moschee. Es ist von Rasenflächen, Springbrunnen und Wasserkanälen bedeckt. 60 Protokoll
Ahsan Manzil, Dhaka City, Bangladesch Während des Mogulreichs besaß Scheich Enayet Ullah, Zamindar aus dem Bezirk Jamalpur Porgona, ein Gartenhaus auf diesem Grundstück und fügte später einen Palast hinzu, den er Rongmohol nannte. Er wurde an der nordöstlichen Ecke des Palasthofs begraben, seine Grabstätte wurde jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts zerstört. Sein Sohn Scheich Moti Ullah verkaufte das Anwesen an französische Händler, die neben dem Grundstück ein Handelshaus errichteten. Nachdem das Anwesen in den nächsten Jahrhunderten mehrmals den Besitzer gewechselt hatte, wurde es im 19. Jahrhundert von Khwaja Alimullah gekauft. Alimullah renovierte das Anwesen, indem er das Handelshaus in eine Residenz umwandelte und einen Stall und eine Familienmoschee hinzufügte. Nach seinem Tod benannte sein Sohn Khwaja Abdul Ghani das Anwesen nach seinem Sohn Khwaja Ahsanullah Ahsan Manzil. Er setzte die Renovierungsarbeiten fort; Das alte Gebäude wurde in Ondor Mohol umbenannt und das neue Gebäude hieß Rangmahal. Am 7. April 1888 beschädigte ein Tornado Ahsan Manzil schwer und es wurde vorübergehend aufgegeben. 60 Protokoll
Q97H+99P, Dhaka, Bangladesh Vor seiner Fertigstellung nutzten das erste und das zweite Parlament das Old Sangsad Bhaban, das derzeit als Büro des Premierministers dient
Der Bau begann im Oktober 1964, als Bangladesch zu Ostpakistan gehörte, auf Anordnung von Ayub Khan aus der westpakistanischen Hauptstadt Islamabad. Ayub glaubte, dass der Bau eines modernen Gesetzgebungskomplexes die Bengalen besänftigen würde.
Jatiya Sangsad wurde von Louis Kahn entworfen. Die Regierung bat den südasiatischen Aktivisten und Architekten Muzharul Islam um Unterstützung, der empfahl, die besten Architekten der Welt für das Projekt zu engagieren. Er versuchte zunächst, Alvar Aalto und Le Corbusier zu holen, die zu diesem Zeitpunkt beide nicht verfügbar waren. Islam engagierte daraufhin Kahn, seinen ehemaligen Lehrer in Yale.
Der Bau wurde während des Bangladesch-Befreiungskrieges 1971 unterbrochen und am 28. Januar 1982 abgeschlossen. Louis Kahn starb, als das Projekt zu etwa drei Vierteln abgeschlossen war und unter David Wisdom, der für Louis Kahn arbeitete, weitergeführt wurde 30 Protokoll
Dhakeshwari Temple, Dhaka City, Bangladesch Der Dhakeshwari-Tempel wurde im 12. Jahrhundert von Ballal Sen, einem König der Sena-Dynastie, erbaut und es heißt, dass die Stadt Dhaka nach der Göttin benannt wurde. Der aktuelle architektonische Stil des Tempels kann aufgrund der zahlreichen Reparaturen, Renovierungen und Umbauten, die im Laufe der Zeit durchgeführt wurden, nicht auf diese Zeit datiert werden. Es gilt als wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes von Dhaka. Viele Forscher glauben, dass der Tempel auch zu den Shakti Peethas gehört, in die das Juwel aus der Krone der Göttin Sati gefallen war. Seit jeher genießt der Tempel große Bedeutung. Die ursprüngliche 900 Jahre alte Murti wurde nach Kumartuli, Kalkutta, Westbengalen, Indien gebracht. 1947, während der Teilung Indiens, wurde sie mit Hindu-Flüchtlingen aus Ostpakistan von Dhaka nach Kalkutta gebracht. Im Jahr 1950 wurde eine Tiwari-Familie aus Azamgarh von der königlichen Sena-Dynastie mit der täglichen Verehrung der Gottheit von Dhaka beauftragt. Im Jahr 1960 60 Protokoll
Bangladesh National Museum, Dhaka City, Bangladesch Das Bangladesh National Museum ist das Nationalmuseum von Bangladesch. Das Museum ist gut organisiert und die Ausstellungen sind chronologisch in mehreren Abteilungen untergebracht, wie der Abteilung für Ethnographie und dekorative Kunst, der Abteilung für Geschichte und klassische Kunst, der Abteilung für Naturgeschichte und der Abteilung für zeitgenössische und weltweite Zivilisation. Das Museum verfügt auch über ein umfangreiches Konservierungslabor. Nalini Kanta Bhattasali war von 1914 bis 1947 die erste Kuratorin des Museums. Das Bangladesh National Museum wurde ursprünglich am 20. März 1913 gegründet, allerdings unter einem anderen Namen (Dacca Museum), und am 7. August 1913 von Lord Carmichael, dem Gouverneur von Bengalen, offiziell eingeweiht. Im Juli 1915 wurde es dem Naib Nazim von Dhaka übergeben. Das Bangladesh National Museum entstand durch die Eingliederung des Dhaka Museums und wurde am 17. November 1983 zum Nationalmuseum von Bangladesch ernannt. Es befindet sich in Shahbag, Dhaka. 60 Protokoll
Shahid Minar, Dhaka City, Bangladesch Das Shaheed Minar ist ein nationales Denkmal in Dhaka, Bangladesch, das zum Gedenken an die Opfer der Demonstrationen der bengalischen Sprachbewegung im Jahr 1952 im damaligen Ostpakistan errichtet wurde.
21. Februar 2023, 1 Uhr morgens, Shaheed Minar, Dhaka
Am 21. und 22. Februar 1952 wurden Studenten der Dhaka University und des Dhaka Medical College sowie politische Aktivisten getötet, als die pakistanische Polizei das Feuer auf bengalische Demonstranten eröffnete, die den offiziellen Status ihrer Muttersprache Bengali forderten. Das Massaker ereignete sich in der Nähe des Dhaka Medical College und des Ramna Parks in Dhaka. Am 23. Februar wurde von Studenten der medizinischen Hochschule Dhaka und anderen Bildungseinrichtungen ein provisorisches Denkmal errichtet, das jedoch schon am 26. Februar von der pakistanischen Polizei abgerissen wurde. Die Sprachbewegung gewann an Dynamik und nach langem Kampf erlangte Bengali 1956 (zusammen mit Urdu) den offiziellen Status in Pakistan. Shaheed Minar wurde vom bangladeschischen Bildhauer Hamidur Rahman in Zusammenarbeit mit Novera Ahmed entworfen und gebaut. 30 Protokoll
Curzon Hall, Dhaka City, Bangladesch Die Curzon Hall ist ein Gebäude aus der britischen Raj-Ära und Sitz der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Dhaka (DU).
Das Gebäude war ursprünglich als Rathaus gedacht und ist nach Lord Curzon, dem Vizekönig von Indien, benannt, der 1904 den Grundstein legte. Nach der Gründung der Universität Dacca im Jahr 1921 wurde es zum Sitz der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität. Während der bengalischen Sprachbewegung 1948–1956 war Curzon Hall Schauplatz verschiedener bedeutender Ereignisse. Nach der Teilung Indiens im Jahr 1947, aus der Pakistan entstand, wurde Urdu zur alleinigen Staatssprache gewählt. Im Jahr 1948 wählte die verfassungsgebende Versammlung Pakistans Urdu und Englisch als einzige Sprachen, die für die Ansprache vor der Versammlung verwendet wurden, was innerhalb der Versammlung mit der Begründung protestiert wurde, dass die Mehrheit der Menschen Bangla und nicht Urdu spreche. DU-Studenten erhoben sofort Einwände die Aktionen der Verfassunggebenden Versammlung und in Curzon Hall erklärten sie ihren Widerstand gegen die staatliche Sprachenpolitik 30 Protokoll
Armenian Church of the Holy Resurrection, Dhaka City, Bangladesch Nach der Herrschaft der damaligen persischen Mächte über ihr Heimatland wurden die Armenier von ihren neuen Herrschern aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in die Region Bengalen geschickt. Obwohl die armenische Präsenz in Südasien heute unbedeutend ist, reicht ihre Präsenz in Dhaka bis ins 17. Jahrhundert zurück. Armenier kamen aus geschäftlichen Gründen nach Dhaka. In Dhaka handelten armenische Kaufleute mit Jute und Leder, und die Rentabilität dieser Geschäfte überzeugte einige davon, dauerhaft nach Bangladesch zu ziehen. Die Gegend, in der sie lebten, wurde als Armanitola bekannt.
Im Jahr 1781 wurde die heute berühmte armenische Kirche in der Armenian Street in Armanitola, damals ein florierendes Geschäftsviertel, erbaut. Der Ort war vor dem Bau der Kirche ein armenischer Friedhof, und die erhaltenen Grabsteine dienen als Chronik des armenischen Lebens in der Gegend. Agaminus Catchik, ein Armenier, gab das Land für den Bau der Kirche ab. Michel Cerkess, Okotavata Setoor Sevorg, Aga Amnius und Merkers Poges halfen beim Bau der Kirche 30 Protokoll
New Market, Dhaka City, Bangladesch Der Markt wurde 1954 als Einkaufskomplex gegründet, um den Bedürfnissen der Menschen aus den Wohngebieten der Universität Dhaka, Azimpur, Ramna und Dhanmondi gerecht zu werden.
Der Bau begann 1952 auf 35 Hektar Land während der Amtszeit von Nurul Amin als Ministerpräsident von Ostbengalen. Der Bau endete 1954.
Heute gibt es auf dem Markt mehrere Gebäude und Straßenverkäufer. 60 Protokoll
Spezielle Sitze für Kleinkinder sind verfügbar.
Nicht empfohlen für Schwangere
Nicht empfohlen für Reisende mit Herz-Kreislauf-Schwäche
Für alle Fitnesslevel geeignet
Sie können bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wenn Sie weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren, wird der von Ihnen bezahlte Betrag nicht zurückerstattet.
Änderungen, die weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses vorgenommen werden, werden nicht akzeptiert.
Grenzzeiten basieren auf der Ortszeit des Erlebnisses.
Dieses Erlebnis erfordert gutes Wetter. Wenn es aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt wird, wird Ihnen ein anderes Datum oder eine vollständige Rückerstattung angeboten.
arifmN2344CQ
18 Apr 2024
The service was excellent and the people were very helpful. Vehicles are clean and cozy. The overall value for money was great.
shatu82
18 Apr 2024
I have visited different historical place by Blue horn transportation service, it was really very comfortable and amazing. Their service was really excellent. And their navigation was super
Passenger35620520874
18 Apr 2024
Very professional and sophisticated service offered by the operator. Have taken the trip multiple times with several destinations.
We always double-check the availability with our local partners for each booking. Even though this is usually a swift process, it can take up to 24 hours. Once this process is completed you will receive your voucher or ticket by email. If our local partner is not able to confirm your booking we will offer you the best possible alternative. If the new date and/or time doesn’t fit your itinerary, we will reimburse the full amount paid.
Wie schön, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen möchten! Ihr Feedback hilft anderen Reisenden eine bessere Wahl zu treffen.