Buchungsgebühr
Die Buchungsgebühr beinhaltet die Kosten für die Buchung Ihrer Tickets sowie die Gebühren für den Zahlungsvorgang. Es umfasst auch die Bereitstellung unserer Kundenbetreuungsstelle für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und alle Gebühren, die von unseren Lieferanten auferlegt werden.
* Diese Tour erfordert mindestens eine der folgenden Bedingungen pro Buchung: Erwachsene, Senioren
Genießen Sie kostenlosen Eintritt in die besten Museen Krakaus und Zugang zu Bussen und Straßenbahnen mit dem Krakauer Museen- und Transport-Pass. Wählen Sie zwischen einem 2- oder 3-Tagespass, und erhalten Sie Eintritt in 40 Museen, wie z. B. den beeindruckenden Rynek-Untergrund mit seinen ursprünglichen mittelalterlichen Marktständen; Oskar Schindlers Fabrik; und eine Vielzahl von Kunstgalerien, Kirchen und vielem mehr. Zusätzlich erhalten Sie kostenlosen 24-Stunden-Zugang zu Bussen und Straßenbahnen sowie großzügige Rabatte in ausgewählten Restaurants, Geschäften und für andere Aktivitäten – eine kostengünstige Möglichkeit, einen angenehmen Aufenthalt in Krakau zu verbringen.
2- oder 3-Tagespass für Krakauer Museen und Transport
Transfer vom und zum Hotel
Speisen und Getränke
Abfahrtsort
Archaeological Museum, Krakau, Polen
Archaeological Museum, Krakau, Polen Wählen Sie je nach Ihrem Zeitplan einen 2- und 3-Tagespass für Museen und Transport in Krakau, und nachdem Sie Ihren Voucher eingelöst und Ihren Pass im Zentrum von Krakau abgeholt haben, können Sie damit die Museen und das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt genießen. Der Pass ist für die von Ihnen gewählte Anzahl von aufeinanderfolgenden Tagen gültig.
Mit dem Pass erhalten Sie kostenlosen Eintritt in bis zu 40 Krakauer Museen, sowie kostenlose Beförderung – bei Tag und Nacht – in den Bussen und Straßenbahnen der Stadt. Prüfen Sie einfach die Liste der teilnehmenden Museen und andere Vorteile, die Sie mit der Karte erhalten, und begeben Sie im eigenen Tempo an die für Sie interessanten Orte.
Vielleicht entdecken Sie die mittelalterliche Stadt Krakau im Rynek-Untergrund, wo Sie auf einer unterirdischen Strecke an Händlerverkaufsständen vorbeikommen, die erst vor Kurzem ausgegraben wurden; oder tauchen Sie ein in die tragische Geschichte der Stadt im zweiten Weltkrieg an der ergreifenden Oskar Schindler Fabrik oder der Apotheke unter dem Adler.
Der Eintritt in die anderen historischen Schätze, wie z. B. den Turm des Rathauses und das Krakauer Nationalmuseum mit seinen Sammlungen polnischer Kunst, sind im Preis inbegriffen. Außerdem erhalten Sie mit Ihrem Pass Preisnachlässe in ausgewählten Restaurants und Geschäften von Krakau sowie Sonderangebote für andere Aktivitäten und Erlebnisse.
--------------------
REISEPLAN
--------------------
Im Preis inbegriffene Attraktionen und Aktivitäten:
* Attraktionen sind Änderungen vorbehalten
1. Nationalmuseum in Krakau – Hauptgebäude – Krakau, al. 3 Maja 2
2. Nationalmuseum in Krakau – Czartoryski-Museum Arsenal
3. Galerie der Antiken Kunst – Krakau, ul. Pijarska 9
4. Nationalmuseum in Krakau – Hauptgebäude – Krakau, al. Kanonicza 18
5. Nationalmuseum in Krakau – Jan-Matejko-Haus – Krakau, ul. Floriańska 42
6. Nationalmuseum in Krakau – Józef-Mehoffer-Haus – Krakau, ul. Krupnicza 27
7. Nationalmuseum in Krakau – Galerie der polnischen Kunst des 19. Jahrhunderts in 8. Sukiennice – Krakau, Rynek Główny 1-3
9. Nationalmuseum in Krakau – Europeum Europäisches Kulturzentrum – 10. Krakau, Pl. Sikorskiego 7
11. Nationalmuseum in Krakau – Szołayski-Haus Pl. Szczepański 10
12. Nationalmuseum in Krakau – Emmerich-Hutten-Czapski-Museum – Krakau, ul. Piłsudskiego 11
13. Historisches Museum der Stadt Krakau – Rathausturm – Krakau, Rynek Główny 1
14. Historisches Museum der Stadt Krakau – Barbakan – Krakau, ul. Floriańska/ul. Basztowa
15. Historisches Museum der Stadt Krakau – Verteidigungswälle – Krakau, ul. Pijarska 30
16. Historisches Museum der Stadt Krakau – Alte Synagoge – Krakau, ul. Szeroka 25
17. Historisches Museum der Stadt Krakau – traditionelles Krakauer Bürgerhaus – Krakau, pl. Mariacki 4
18. Historisches Museum der Stadt Krakau – Adler-Apotheke – Krakau, pl. Bohaterów Getta 19
19. Historisches Museum der Stadt Krakau – Schindlers Fabrik – Krakau, ul. Lipowa 5
20. Historisches Museum der Stadt Krakau – Die Geschichte von Nowa Huta – Krakau, os. Słoneczne 17
21. Historisches Museum der Stadt Krakau – Hauptmarkt-Untergrund – Krakau, Rynek Główny 1/4
22. Historisches Museum der Stadt Krakau – Pomorska-Straße – Krakau, ul. Pomorska 3
23. Historisches Museum der Stadt Krakau – Krzysztofory-Palast – Krakau, Rynek Główny 36
24. Historisches Museum der Stadt Krakau – Zwierzyniec-Salon – Krakau, ul. Królowej Jadwigi 42
25. Historisches Museum der Stadt Krakau – Celestat ul. Lubicz 16
Historisches Museum der Stadt Krakau – Haus Zum Kreuz ul. Szpitalna 21
26. Archäologisches Museum – Krakau, ul. Poselska 4
27. Archäologisches Museum – St.-Adalbert-Kirche, Krakau, Rynek Główny 2
28. Archäologisches Museum – Ausstellung im Stadtteil Nowa Huta Branice ul. Sasanek 2A
29. Seweryn Udziela – Volkskundemuseum – Krakau, pl. Wolnica 1, ul. Krakowska 47
30. Marienkirche – Krakau, pl. Mariacki 6
Krakauer Museum des städtischen Ingenieurwesens - Krakau, ul. Wawrzyńca 16
31. Garten der Wissenschaft – Krakau, Aleja Pokoju 68
32. Museum der polnischen Luftfahrt – Krakau, al. Jana Pawła II 40
33. Museum für Fotografiegeschichte Krakau, ul. Józefitów 17
34. Museum des Erzbistums – Krakau, ul. Kanonicza 19-21
35. Museum der Berg- und Hüttenakademie – Krakau, al. Mickiewicza 30, paw. C-2, Vp.
36. MOCAK-Museum für Gegenwartskunst in Krakau – Krakau, ul. Lipowa 5
37. Jüdisches Museum Galizien – Krakau, ul. Dajwór 19
38. Benediktinerabtei Tyniec – Tyniec, Benedyktyńska 37
39. General-Emil-Fieldorf-„Nil“-Museum der Heimatarmee – Krakau, ul. Wita Stwosza 13
40. Dokumentationszentrum der Kunst von Tadeusz Kantor – Cricoteka- ul. Nadwiślańska 2-4
41. Dokumentationszentrum der Kunst von Tadeusz Kantor – Cricoteka – Atelier/Galerie - ul.Siena 7/5 60 Protokoll
Eagle Pharmacy - Museum of Krakow, Krakau, Polen Zweigstelle des historischen Museums – wie in Schindlers Fabrik. Ein faszinierendes Museum mit Fotos über das Leben im Ghetto in Podgórze und Informationen über einen Apotheker, der Hunderten von Juden geholfen hat. 60 Protokoll
Church of St. Adalbert, Krakau, Polen St.-Adalbert-Kirche 60 Protokoll
Cricoteka - Centre for Documentation of the Art of Tadeusz Kantor, Krakau, Polen Cricoteka – Dokumentationszentrum der Kunst von Tadeusz Kantor 60 Protokoll
Muzeum Ksiazat Czartoryskich, Krakau, Polen Czartoryski-Museum 60 Protokoll
Ethnographic Museum, Krakau, Polen Dieses im Viertel Kazimierz gelegene Rathaus aus dem 15. Jahrhundert wurde im 16. Jahrhundert in ein Renaissance-Gebäude umgewandelt, in dem sich nun das ethnografische Museum befindet. 60 Protokoll
Galicia Jewish Museum, Krakau, Polen Das Jüdische Museum Galizien dient zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und zur Feier der jüdischen Kultur des polnischen Galizien. Dabei wird die jüdische Geschichte aus einer neuen Perspektive präsentiert. 60 Protokoll
Home Army Museum (Muzeum Armii Krajowej), Krakau, Polen Museum der Heimatarmee (Muzeum Armii Krajowej) 60 Protokoll
House of Jan Matejko - Kraków National Museum, Krakau, Polen Jan-Matejko-Haus – Krakauer Nationalmuseum 60 Protokoll
Józef Mehoffer House - Kraków National Museum, Krakau, Polen Józef-Mehoffer-Haus – Krakauer Nationalmuseum 60 Protokoll
MOCAK Museum of Contemporary Art in Krakow, Krakau, Polen MOCAK-Museum für Gegenwartskunst in Krakau 60 Protokoll
Krakau, Krakau, Polen Museumsgalerie der polnischen Kunst aus dem 19. Jahrhundert 60 Protokoll
Muzeum Fotografii w Krakowie, Krakau, Polen Das Walery Rozewuski-Museum der Fotografiegeschichte in Krakau, die einzige öffentliche Einrichtung in Polen, die sich der Fotografie widmet, wurde im Dezember 1986 gegründet. Das Museum sammelt, studiert, lagert, konserviert und teilt Kulturgüter aus den Bereichen Fotografie, Geschichte, Technik und Kunst. Das Hauptaugenmerk des Museums liegt auf Ausstellungen, Bildung und Forschung 60 Protokoll
Oskar Schindlers Fabrik, Krakau, Polen Die Ausstellung zum Thema Krakau unter der Nazi-Besatzung 1939–1945 befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Emaille-Fabrik von Oskar Schindler an der Lipowa-Straße 4. Die Ausstellung ist in erster Linie eine Geschichte über Krakau und seine Bewohner, polnische und jüdische, während des Zweiten Weltkriegs. Es ist auch eine Geschichte über die Nazis - die Besatzer, die hier angekommen sind am 6. September 1939, und die Krakauer Jahrhunderte lange Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen brutal unterbrachen. Aufgrund der hohen Popularität des Museums ist eine Vorausbuchung erforderlich. 60 Protokoll
National Museum, Krakau, Polen Dieses historische Museum bietet eine Daueraustellung polnischer Kunst aus dem 20. Jahrhundert, einschließlich der unbezahlbaren Sammlungen aus der Epoche "Junges Polen", sowie Exponate dekorativer Kunst, polnische Waffen und Armeeuniformen. 60 Protokoll
Muzeum Krakowa - Stara Synagoga, Krakau, Polen Eine von zwei noch existierenden gotischen Synagogen der Welt (die andere befindet sich in der Stadt Prag), die nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert wurde und nun ein jüdisches Museum beherbergt. 60 Protokoll
The Archdiocesan Museum, Krakau, Polen Museum des Erzbistums 60 Protokoll
Barbican, Museum of Krakow, Krakau, Polen Dieses Meisterwerk der mittelalterlichen Militärtechnik mit seiner Rundfestung wurde nach dem Vorbild arabischer Verteidigungsarchitektur gestaltet und im späten 15. Jahrhundert zu den Festungen der Stadt hinzugefügt. 60 Protokoll
The Bishop Erazm Ciolek Palace - National Museum in Krakow, Krakau, Polen Erasmus-Ciołek-Bischofspalast – Nationalmuseum in Krakau 60 Protokoll
Kamienica Hipolitow-Muzeum Krakowa, Krakau, Polen Das Hippolit-Haus 60 Protokoll
Museum of Krakow Town Hall Tower, Krakau, Polen Dieser gewaltige gotische Turm wurde Ende des 13. Jahrhunderts aus Stein und Backsteinen erbaut und ist 70 Meter hoch und steht infolge eines Sturms aus dem Jahr 1703 um 55 Zentimeter geneigt. 60 Protokoll
Kosciuszko's Mound (Kopiec Kosciuszki), Krakau, Polen Der Kościuszko-Hügel (polnisch: kopiec Kościuszki) ist ein künstlicher Hügel in Krakau, Polen. Es wurde von Krakauern zum Gedenken an den polnischen Nationalführer Tadeusz Kościuszko errichtet und ist den Krakauer prähistorischen Hügelgräbern Krak und Wanda nachempfunden. Ein Serpentinenweg führt nach oben, etwa 326 Meter über dem Meeresspiegel, mit Panoramablick auf die Weichsel und die Stadt. 90 Protokoll
Hutten-Czapski Museum, Krakau, Polen Museum von Emeryk Hutten-Czapski (auch Czapski-Museum) – eine Zweigstelle des Nationalmuseums in Krakau, mit Sitz im Czapski-Palast in der Józefa-Piłsudskiego-Straße 10-12 und im Haus von Władysław Łoziński in der J.-Piłsudskiego-Straße 14.
90 Protokoll
Wyspianski Museum - Szołayski Tenement House, Krakau, Polen Das Nationalmuseum in Krakau verfügt über die größte und wertvollste Sammlung von Werken von Stanisław Wyspiański (1869-1907) – einem der bedeutendsten, originellsten und geschätztesten Künstler der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, der zu Künstlern wie zählt Klimt, Mucha und Gaudi; Die Ausstellung umfasst rund 900 Werke. Rund 500 Stücke aus der Sammlung werden im Rahmen der größten Ausstellung der Werke des Künstlers in Polen seit 50 Jahren gezeigt (die letzte große Ausstellung seiner Werke aus der Krakauer Sammlung fand im Jahr 2000 im Hauptgebäude des Nationalmuseums in Krakau statt). ).
90 Protokoll
Studio Zwierzyniec, Krakau, Polen Das Zwierzyniec-Haus ist eine Zweigstelle des Krakauer Historischen Museums. Das Museum beherbergt eine Ausstellung, die die Schaffensgeschichte der Künstler aus Zvezhynets veranschaulicht. Darüber hinaus veranschaulicht das Museum die Veränderungen, die in den ehemaligen Vororten von Krakau seit ihrer Eingliederung in die Stadt Krakau stattgefunden haben, und organisiert Wechselausstellungen, die der Geschichte der Krakauer Vororte, den Krakauer Bräuchen und wichtigen Vertretern der örtlichen Gemeinschaft gewidmet sind. 90 Protokoll
Legends of Cracow | Legendy Krakowa, Krakau, Polen Willkommen in der magischen Welt der Legenden und Geschichten rund um Krakau! Unsere Robotershow präsentiert auf einzigartige Weise die faszinierendsten Legenden der Stadt, wie die Geschichte des Wawel-Drachen, Kinga und des Salzbergwerks in Wieliczka, die Mariacki-Türme, den gelben Stiefel und die Sigismund-Glocke.
90 Protokoll
Krakau, Krakau, Polen Die Galerie für polnische Kunst des 19. Jahrhunderts ist ein renommiertes Museum, das eine reiche Sammlung polnischer Kunst aus dem 19. Jahrhundert zeigt. Die Sukiennice selbst ist ein historisches Gebäude im Herzen des Krakauer Hauptmarktes und hatte im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen, unter anderem als Handelshalle.
90 Protokoll
Muzeum Krakowa - Pałac Krzysztofory, Krakau, Polen Das Krzysztofory-Palast ist der Sitz des Muzeum Krakowa und wurde 1965 in den Zuständigkeitsbereich dieser Institution überführt. Die aktuelle Ausstellung im Krzysztofory-Palast ist „Krakau von Anfang bis Ende“. Wie der Name schon sagt, präsentiert es die gesamte Geschichte Krakaus von seinen Anfängen im prähistorischen mythischen König Krakus bis in die Neuzeit, wobei der letzte Teil der Ausstellung immer entsprechend den Ereignissen in Krakau geändert wird. 90 Protokoll
Nowa Huta Cultural Centre, Krakau, Polen Am 1. März 2019 wurde die Kulturkarte von Krakau um eine neue Institution erweitert: Das Nowa Huta-Museum, die jüngste Zweigstelle des Krakauer Museums im historischen Gebäude des ehemaligen Światowid-Kinos, wurde aus einer Fusion des Museums von gegründet Kommunistisches Polen mit dem Historischen Museum der Stadt Krakau.
90 Protokoll
Muzeum Krakowa - Celestat, Krakau, Polen Celestat – ein Ausbildungsort für Mitglieder der Krakauer Schützenbruderschaft. Ursprünglich befand sich Celestat in der Nähe des Mikołajska-Tors, später im Palast in Łobzów. Von 1794 bis in die 1930er Jahre ruhte die Tätigkeit der Schützenbruderschaft 90 Protokoll
Muzeum Krakowa - Ulica Pomorska - Pomorska Street, Krakau, Polen Pomorska-Straße – eine Filiale des Historischen Museums der Stadt Krakau in der Pomorska-Straße 2 in Krakau ist eine Filiale der Emaillefabrik von Oskar Schindler. Die Zweigstelle ist seit 1981 im Dom Śląski tätig, wo sich während des Zweiten Weltkriegs das Hauptquartier der Gestapo sowie ein Raum im Keller des provisorischen Internierungslagers befanden. 90 Protokoll
Rydlowka - Muzeum Krakowa, Krakau, Polen Rydlówka – ein historisches Herrenhaus in Krakau an der Ul. Tetmajera 28 in Bronowice Małe, wo am 20. November 1900 die Hochzeit des Dichters Lucjan Rydel und seiner Bauerntochter Jadwiga Mikołajczykówna stattfand. Dieses Ereignis wurde von Stanisław Wyspiański in seinem Drama „Die Hochzeit“ verewigt.
90 Protokoll
The Archdiocesan Museum, Krakau, Polen Das Erzdiözesanmuseum in Krakau ist ein Museum, das aus der ehemaligen Residenz von Kardinal Karol Wojtyła in Krakau in den Häusern Nr. 1 besteht. 19–21 in der Kanonicza-Straße. Das Museum wurde 1906 von Kardinal Jan Puzyna gegründet, besteht in seiner heutigen Form jedoch seit 1994. Die offizielle Eröffnung des Museums fand am 5. Mai 1994 statt und wurde von Kardinal Franciszek Macharski durchgeführt. 90 Protokoll
Old Synagogue, Krakau, Polen Die Alte Synagoge (polnisch: Synagoga Stara) war eine orthodoxe jüdische Synagoge im Krakauer Stadtteil Kazimierz, Polen. Auf Jiddisch wurde es als Alta Shul bezeichnet. Es ist das älteste noch erhaltene Synagogengebäude in Polen und eines der wertvollsten Wahrzeichen jüdischer Architektur in Europa. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 war sie eine der wichtigsten Synagogen der Stadt sowie das wichtigste religiöse, soziale und organisatorische Zentrum der jüdischen Gemeinde Krakaus 90 Protokoll
The Bishop Erazm Ciolek Palace - National Museum in Krakow, Krakau, Polen Palast des Bischofs Erazm Ciołek – ein historischer Palast aus dem 16. Jahrhundert in der Kanonicza-Straße 17 in Krakau, seit 2007 eine Filiale des Nationalmuseums in Krakau. 90 Protokoll
Church of St. Adalbert, Krakau, Polen Im Keller der Kirche hat das Archäologische Museum Krakau eine Ausstellung vorbereitet, die die Geschichte des Hauptplatzes, der St.-Adalbert-Kirche und des Schutzpatrons der Kirche, St. Adalbert selbst, vorstellt. In der Ausstellung sind unter anderem Spuren von Holzböden und Steinböden im Inneren der Kirche sowie romanische Mauern aus Bruchsteinen und Kalkwürfeln zu sehen. 90 Protokoll
Archaeological Museum, Krakau, Polen Das Museum befindet sich in der Straße Sasanek 2A, Krakau-Nowa Huta.
Zweigstelle des Archäologischen Museums Nowa Huta. Die Nowa Huta-Filiale des Archäologischen Museums in Krakau befindet sich im Guts- und Parkkomplex in Branice. Die erste Erwähnung des Dorfes in schriftlichen Quellen erfolgte im Jahr 1250, als Boleslaw der Keusche dem Krakauer Gouverneur Klemens, Sohn von Sulislaw, das Recht verlieh, in der Gegend Biber zu fangen. Archäologische Relikte hingegen bezeugen die Existenz einer Siedlung bereits in der Jungsteinzeit (ca. 6000 v. Chr.). 90 Protokoll
In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
Für alle Fitnesslevel geeignet
Letzter Einlass zu Ausstellungen ist in der Regel 90 Minuten vor Schließung
Bitte beachten Sie, dass einige Museen montags geschlossen sind
Holen Sie sich die Tickets von einer der vier Touristeninformationsstellen: am Szczepanski-Platz 8 (5 Minuten vom Hauptmarktplatz), Wolnica-Platz 13 (jüdisches Viertel) oder am Info-Point im Flughafen
Für Schindlers Factory und das Underground Museum ist es eine gute Idee, eine Reservierung vorzunehmen, um nicht zu lange in der Schlange zu warten.
Karten können Sie an folgenden Touristeninformationspunkten abholen: InfoKrakow
Sie können bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wenn Sie weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren, wird der von Ihnen bezahlte Betrag nicht zurückerstattet.
Änderungen, die weniger als 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses vorgenommen werden, werden nicht akzeptiert.
Grenzzeiten basieren auf der Ortszeit des Erlebnisses.
Barbara_F
26 Jun 2023
Die Reiseleiterin in unserem Bus, Julia, war sehr hilfsbereit und freundlich. Unser Führer in Auschwitz war ausgezeichnet. Sie lieferte gute Informationen und hatte offensichtlich eine Leidenschaft dafür, den Menschen das Verständnis zu erleichtern. Der Führer im Salzbergwerk Wieliczka war schwer zu verstehen, schien aber sehr sachkundig zu sein. Der Busfahrer war effizient und hilfsbereit.
Jeanpierre_S
17 May 2023
La plupart des musées ou lieux donnant droit à accès avec Krakow card sont soit fermés le lundi soit gratuit le mardi soit payant...de plus la carte n'évite pas prise de ticket et donc parfois il faut faire la queue pendant de longues minutes
dominiqueboillot25
26 Oct 2019
carte très pratique qui permet de gagner beaucoup de temps.Beaucoup de visites intéressantes prévues avec cette carte
We always double-check the availability with our local partners for each booking. Even though this is usually a swift process, it can take up to 24 hours. Once this process is completed you will receive your voucher or ticket by email. If our local partner is not able to confirm your booking we will offer you the best possible alternative. If the new date and/or time doesn’t fit your itinerary, we will reimburse the full amount paid.
Wie schön, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen möchten! Ihr Feedback hilft anderen Reisenden eine bessere Wahl zu treffen.